Adventstrail

Am vergangenen Samstag veranstaltete der IPZV Nordoberpfalz einen Adventstag. 18 motivierte Reiter nahmen an einem Trailturnier teil. Bei diesem waren lustige adventliche Aufgaben zu bewältigen, z.B. das Singen eines Weihnachtslieds, während man auf einem Balken balancierte und sein Pferd am Zügel mitführte oder das Schmücken des Christbaums vom Pferderücken aus.  Sieger und Placierte waren bei diesem Trail in der Kinderklasse 1. Lilly Hess, 2. Eva Hagemann und 3. Johanna Geiger. Bei den Erwachsenen belegten die Plätze 1 bis 3  Celine Market, Andrea Stadler und  Sophie Schinner.

Nachmittags brach man mit 18 Pferden zu einem Ausritt auf. Unterwegs konnten sich die Reiter an einer Feuerschale wärmen und einen Becher Glühwein oder Kinderpunsch trinken, bevor sie in der Dämmerung mit Fackeln zurück zum Lipperthof ritten.

Abends gab es dann eine lustige Weihnachtsfeier, bei der die Sieger geehrt und der Christbaum versteigert wurde.

Werbung

Bayerische Meisterschaft 2022

Nachdem die Bayerischen Meisterschaften (BIM) für 2015 und die Deutschen Meisterschaften 2017 in Wurz eine erfolgreiche und tolle Veranstaltung waren, hat sich der IPZV Oberpfalz Nord erneut dazu bereit erklärt auch 2022 die BIM auf dem Lipperthof in Wurz auszutragen.

2022 ist ein ganz besonderes Jahr. Seit rund tausend Jahren existiert der Lipperthof und beheimatet seit genau 50 Jahren Islandpferde. Dies möchten wir gebührend mit Ihnen feiern.

Dafür laden wir nicht nur die bayerischen, sondern alle Islandpferdefreunde aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz zu einem feierlichen Turnier ein.

Die Bayerischen Meisterschaften sind ein Offenes Sportturnier für Islandpferde (OSI), das die Möglichkeit zur Qualifikation für die Deutschen Islandpferde-Meisterschaften 2023 (DIM) und die Deutschen Jugend-Islandpferde-Meisterschaften 2023(DJIM) bietet.

Wir erwarten ein Starterfeld von etwa 350 Pferd-Reiter-Paaren aus vier Nationen und natürlich zahlreiche Zuschauer.

Wer uns unterstützen will findet hier alle Informationen:

Girls Gang macht DJIM unsicher

Vier Starterinnen vom IPZV Oberpfalz Nord waren an der DJIM in Ellenbach am Start und konnten in ihren Altersklassen für Aufsehen sorgen.

Nina Kesenheimer konnte mit Krummi vom Pekenberg gleich drei Deutsche Meistertitel im Speedpass, der Passprüfung und dem 150 Meter Passrennen gewinnen. Auch mit ihren beiden anderen Pferden Svadilfari fra Knutshyttan und Vidalin fra Hamraholi gab es mehrere Podestplätze. Von der Geländeprüfung, über das 250 Meter Passrennen, bis zur Gehorsam A. Ein großes Repertoire was Vielseitigkeit von Reiterin und Pferden unter Beweis stellt.

Ebenfalls Vier- und Fünfgängig unterwegs war Celina Probst. Mit ihrem Tryggur vom Lipperthof konnte Celina Deutsche Meisterin in der Viergangkombination werden und mit Mjölnir vom Lipperthof zwei Vizemeistertitel im Fünfgang und der Fünfgangkombination feiern. Ein großer Erfolg für die junge Reiterin von der wir sicher noch mehr hören werden.

Siegerin, in der Viergangkombination, aber nicht Deutsche Meisterin, da aus dem italienischen Südtirol, wurde Nathalie Schmid mit Þráinn vom Wiedenhof. Nathalie, die derzeit die Alpenluft gegen Wurzer Sauerstoff getauscht hat, zeigte Konstant gute Leistungen. Mit zwei vierten Plätzen im Viergang- und Töltpreis konnte sie sich die Kombinationswertung sichern. Auch mit Harpa fra Fellskoti wurde Nathalie vierte in der T3 und schrubbt knapp am Podest vorbei.

Siegerin (Nathalie Rechts) und Deutsche Meisterin (Celina links) in der Viergangkomoination
Irene und Celina

Den gelungenen Auftritt der Girls Gang rundete Charlene Schmeer mit Haengur fra Bergi mit einem dritten Platz im Fünfgangpreis ab.

Auch Jungenwart Leonie Ascherl freut sich über die Erfolge der jungen Reiterin auf der DJIM und gratuliert ihnen ganz herzlich. Es ist schön zu sehen, dass unser Verein auch in Zukunft Talente im Oval und auf der Geraden hat.

Irene holt Töltkrone!

Bei den Deutschen Islandpferdemeisterschaften in Wehrheim bei Frankfurt konnte sich Irene gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Bereits im Vorentscheid des Töltpreises zeigte sie eine großartige Vorstellung und im Finale konnte sie nochmal einen draufsetzen und erhielt für die Vorstellung eine glatte 8,00.

Damit geht, was und besonders freut, der Titel in der Königsdisziplin an unser Langjähriges Vorstandsmitglied. Auch im Viergang konnte das eingespielte Team Irene und Pokki frá Efstu-Grund überzeugen hier mussten sie nur Lilja Thordason den Vortritt lassen.

Wurzer Sport- und Rennpasstage 2021

Wir hatten ein paar sehr schöne Turniertage im Juni bei uns auf dem Betrieb und obwohl es bei der Anreise noch geregnet hat, hat sich das Wetter pünktlich zum Turnierstart von seiner besten Seite gezeigt. 
Die 200 Starter, darunter hochklassige Reiter und Pferde, zeigten superstarke Leistungen in den Einzelprüfungen. Wir hatten ein international besetztes Richterteam, besetzt aus Christoph Janz, Johannes Hoyos, Alexander Sgustav, Trausti Óskarsson, Nicolai Thye, Annette Braun, Beatrix Berg und Uli Reber. 

In der T1 erreichten 17 von 28 Pferden Noten von 7,0 und besser.
Zu erwähnen ist der überragende Töltpreis von Irene Reber und Þokki frá Efstu-Grund mit einer Gesamtpunktzahl von 8,23. Diese Leistung sicherte den beiden nicht nur den Sieg, sondern ist bisher in dieser Prüfung auch die höchste erreichte Punktzahl im laufenden Jahr. Sehr gefreut haben wir uns auch über die Leistungen von Katharina Fritsch und Kjalar von Hagenbuch, im Besitz von Elke Handtmann. Sie konnte eine Wertnote von 7,77 und damit den zweiten Platz erreichen.
Gefreut haben wir uns ebenfalls mit unserer Praktikantin Nathalie Schmid, welche mit ihrem selbst gezogenen Þráinn vom Wiedenhof und einer Wertnote von 7,13 bei den Junioren in der T1 siegte.
Des Weiteren freuen wir uns sehr, dass unserer Bereiterin Christin Hotze mit Árvakur frá Neðra-Skarði, im Besitz von Angelika Persin, die T2 mit der Punktzahl 7,33 für sich entscheiden konnte. 
Auch im Viergangpreis war das Leistungsniveau hoch, es erreichten hier ebenfalls neun Pferde eine Punktzahl von über 7,0. Zum Sieg im Viergangpreis durften wir Vanessa Reisinger mit Spuni vom Pfaffenbuck mit 7,67 Punkten gratulieren, sie lag damit nur 4 hundertstel vor Irene Reber mit Þokki frá Efstu-Grund. 
Wir beglückwünschen außerdem unsere Einstellerin Veronika Schönreiter für Ihren ersten Platz in der V5 mit ihrem Atlas frá Ásmundarstöðum 3 und einer Gesamtwertnote von 6,0. 

Nicht weniger starke Leistungen gab es im Fünfgangpreis. Vicky Eggertsson konnte sich hier den ersten Platz mit Gandur vom Sperlinghof und einer Wertnote von 7,33 sichern. Damit Platzierte sie sich mit 3 hundertstel Abstand knapp vor Thorsten Reisinger mit Nói frá Stóra-Hofi (7,30 Punkte).
Weiterhin freuen wir uns über das tolle Leistungsniveau, das auf unserer Passbahn, die für schnelle Zeiten bekannt ist, gezeigt wurde. So gab es im Passrennen über 250 m ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Vera Weber aus der Schweiz mit Náttrún vom Schloßberg und Steffi Plattner mit Ísleifur vom Lipperthof. Vera Weber konnte schließlich die Prüfung mit einem Vorsprung von zwei hundertstel zu Steffi Plattner für sich entscheiden. 
Wie immer hatten wir ein tolles Zeitnahmeteam mit Videozeitmessung vor Ort. Wir bedanken uns bei Michael und Verena Rappold für ihren Einsatz, denn bei so eng beieinander liegenden Leistungen im hundertstel Bereich, ist eine Videozeitmessung unerlässlich. 
Auch im Speedpass wurden schnelle Zeiten erreicht. Hier siegte Alexander Fedorov mit Hrólfur frá Hafnarfirði und einer Zeit von 7,71 Sekunden knapp vor Ladina Sigurbjörnsson-Foppa mit Losti frá Ekru. 
Ein ebenfalls hohes Leistungsniveau zeigten die Reiter in der Passprüfung. Mit einer Wahnsinns Punktzahl von 8,67 und damit den ersten Platz belegte Beggi Eggertsson mit seinem Pferd Besti frá Upphafi vor Ladina Sigurbjörnsson-Foppa und Styrla fra Skarstad, die eine Gesamtbewertung von 8,54 erreichte. Außerdem gelang es zwei weiteren Reitern eine Punktzahl von über 8,0 zu erreichen. 
Wir freuen uns, dass sich unsere Einstellerin Celina Probst mit Mjölnir vom Lipperthof mit einer super Zeit von 8,50 Sekunden im Gesamtranking den vierten Platz und bei den Junioren den Sieg sichern konnte.
Für die Fotografische Begleitung sorgten Uli Neddens Sabine Kämper: https://www.tierfoto.biz/

Zum Schluss möchten wir noch Dankesagen: Ein großer Dank geht an alle Helfer, ohne die dieses Turnier kaum möglich gewesen wäre. Wir haben uns sehr über die tolle Unterstützung und Teilnehmer aus nah und fern gefreut. Außerdem geht ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer, für das super saubere hinterlassen der Paddocks und Boxenzelte.
Wir hatten ein ganz tolles Turnier und freue uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Wurzer Sport- und Rennpasstage 2021

Der IPZV Oberpfalz Nord wird auch dieses Jahr einen Qualitag veranstalten. Wir freuen uns vom 11.6 bis 13.6.2021 150 Starter auf dem Lipperthof zu begrüßen.

Wer der Verein und den Lipperthof unterstützt will, dem sei gesagt, dass wir aktuell auf der Suche nach Helfern sind. Wir freuen uns auf ein Pferdewochenende in Richtung Normalität.

Qualitag geplant

Liebe Freunde des Viertakts, es gibt News aus der Vorstandschaft: Wir planen vom 31.7. bis 2.8.2020 einen Qualitag auf dem Lipperthof. In den nächsten Tagen werden wir bei den zuständigen Behörden die Genehmigungen beantragen. Wir gehen aber davon aus, dass die Veranstaltung stattfinden darf. Also haltet euch den Termin frei. Wir freuen uns auf euch.

Qualitag abgesagt

Aufgrund der aktuellen Corona- Pandemie wird unsere FIZO und der Qualitag sowie die Jungpferdeprüfung mit Körung an dem Wochenende rund um den ersten Mai nicht stattfinden können. 

Alle bisher genannten Teilnehmer für den Qualitag erhalten von der Rechenstelle separat eine E-Mail mit der offiziellen Absage des Turniers.

Da wir momentan von „Tag zu Tag“ leben und natürlich erst mal sehen müssen, wie sich die Lage in den nächsten Wochen entwickelt, können wir noch keinen neuen Veranstaltungstermin festlegen. Wir spekulieren allerdings auf das erste Juli – Wochenende. Wenn es alle Rahmenbedingungen erlauben, werden wir kurzfristig eine neue Ausschreibung online stellen und auch auf diesem Wege über einen neuen Termin informieren.